Sauna
Beim Saunabaden wirken im Wechsel Wärme- und Abkühlreize auf den Körper. Dies hat folgende Auswirkungen auf den Körper:
- Abhärtung (Steigerung der Abwehr gegen Infekte)
- Hautreinigung und Anregung der Zellneubildung (Hautpflege)
- Entspannung von Psyche und Muskulatur
- Funktionstraining für die Anpassung von Blutdruck, Blutverteilung
- Verbesserung der Durchblutung der Haut und der Schleimhäute der Atemwege
- Mildes Herz-Kreislauf-Training
Gerade nach dem Sport hat die Sauna einen positiven Einfluss auf die Regeneration. Durch den gesteigerten Stoffwechsel beim Saunieren werden Schlacken rasch abgebaut und ausgeschwemmt. Auch bei einem Bluterguss ist Saunieren erlaubt. Die Stoffwechselsteigerung begünstigt auch hier die Heilung. Muskelverspannungen und –verletzungen werden gebessert. Die Sauna erweitert durch die Wärme nach dem Sport die Blutgefäße und fördert das Schwitzen. Dies hat den gleichen Effekt wie Fieber, da es die Körpertemperatur um ca. 1 Grad steigen lässt. Der Körper reagiert gegen Infekte und der Schweiß transportiert die Giftstoffe und Schlacken aus dem Körper. Durch die anschließende gezielte Abkühlung senkt sich die Körpertemperatur wieder auf den Ausgangswert. Warum also Sauna nach Sport? Um den Stoffwechsel zu steigern und damit den Körper zu regenerieren.
Sauna Öffnungszeiten
Montag Damensauna 15:00 - 18:00Uhr Montag gemischte Sauna 18:00 - 20:45 Uhr Dienstag gemischte Sauna 16:00 - 20:45 Uhr Mittwoch gemischte Sauna 10:30 - 13:00 Uhr 16:30 - 20:45 Uhr Donnerstag gemischte Sauna 16:00 - 20:45 Uhr Freitag gemischte Sauna 16:00 - 20:45 Uhr Samstag gemischte Sauna 11:00 - 16:45 Uhr Sonntag gemischte Sauna 11:00 - 13:45 Uhr